Die Kinematik des 303 ist eine konsequente Weiterentwicklung des legendären 301.
Die Abfahrtsperformance wird dadurch auf ein neues Niveau gehoben, das selbst die Eigenschaften des 601 übertrifft.
Trotzdem verhält sich das Bike auch im Anstieg effizient und antriebsneutral.
GABEL
FOX 38 Elite Float GRIP2, Boost, 170 mm
DÄMPFER
FOX Float X2 Performance 2pos, 205×65 mm
SCHALTWERK
Shimano XT M8100-SGS, 12-Fach
LAUFRADSATZ
Syntace W33i, VR 110×15 mm 29“ HR 148×12 mm EVO6 27,5“/29
RAHMEN
Rahmen aus Al 6069, mehrfach konifiziert, UDH, 160 mm Federweg
KURBEL
Shimano XT FC-M8120, 170 mm
KETTENBLATT
Shimano XT 30T
KASSETTE
Shimano XT M8100 10-51T
SCHALTHEBEL
Shimano XT M8100 ISPEC
BREMSE
Shimano XT M8100/M8120 4-Kolben, Hydraulisch
BREMSSCHEIBEN
Shimano XT 203 mm / 180 mm
SATTEL
SQlab 611 Ergowave Carbon, 14 cm
SATTELSTÜTZE
EIGHTPINS NGS2, Setback
LENKER
Syntace Vector Volt High20, Carbon, 780 mm
VORBAU
Syntace Megaforce3, 40 mm (S/M) 50 mm (L, XL)
VORDERREIFEN
MAXXIS Assegai, 29×2.50WT, EXO TR 3C MaxxTerra
HINTERREIFEN
MAXXIS Minion DHR II, 27.5×2.40WT, EXO+ TR 3C MaxxTerra
BESONDERHEITEN
vorbereitet für externe Lenkungsstabilisierung K.I.S. (patent pending)
MAX. SYSTEMGEWICHT
130 kg
GEWICHT IN GR. M, OHNE PEDALE
14,7 kg
FARBE
black anodized
Hier findest du die Geometriedaten für alle 303 Mk1 ELITE Rahmenlängen sowie unsere Rahmenlängenempfehlung für deine Körpergröße.
„Schade, dass wir für den ersten Test des Liteville 303 nur ein Modell aus der Vorserie bekommen konnten. Denn in unserer Testkonfiguration war bergab noch kein großer Vorteil gegenüber dem moderateren Enduro 301 zu spüren. Dafür zeichnet sich das Bike dank gelungenem Handling und effizientem Fahrwerk durch seine Allround-Qualitäten aus. Liteville-Fans werden das 303 für seine Zuverlässigkeit und die durchdachten Detaillösungen zu schätzen wissen.“
» zum Testbericht «
„Mit seinem unkomplizierten Handling und tollen Touren-Eigenschaften knüpft das Liteville 303 an die Stärken des 301 an. Ein Race-Enduro steckt trotz des Namens nicht im Liteville. Dafür ist das Fahrwerk in dieser Konfiguration zu unharmonisch. Für technisch verwinkelte Trails ohne Zeitdruck ist der Neuling eine gute Wahl. Auf der Hatz über heftige Kurse gibt es souveränere Enduros.“
» zum Testbericht «
„Wer einen bis zum Exzess optimierten Alu-Rahmen sucht, der wird mit dem 303 Mk1 LIMITED glücklich. Denn die Bayern sind eine der wenigen die dem Werkstoff Aluminium auch im hochpreisigen Segment die treue halten. Die Waage bleibt bei diesem Modell laut Liteville bei 14,1 kg stehen. Damit zählt das Liteville 303 Mk1 LIMITED zu den leichteren Enduros die man für 8999 Euro bekommt. Wenn du den Gashahn auf dem Singletrail gerne aufdrehst, wird dir das laufruhige Fahrverhalten gefallen. Für alle die im Anstieg eher gemütlich unterwegs sind, sollten die moderate Sitzposition des Enduros als angenehm empfinden. Mit der Schaltung erfüllt Liteville nicht nur den aktuellen Standard, sondern legt mit extrem hochwertigen Komponenten sogar noch eine Schippe drauf. „
» zum Testbericht «
„Am neuen Liteville 303 sorgt das sehr lebendige, agile Handling in Kombination mit dem komfortablen Fahrwerk für richtig viel Fahrspaß. Ein zeitlos schönes, prima ausgestattetes Alu-Bike für Kurven-Fans!„
» zum Testbericht «
Mehr Informationen, Preise und Händlerverzeichnis unter: » liteville.com «