Das Liteville 301 MK15

Das Liteville 301 Mk15 (2019/2020 Modell) ist die konsequente Weiterentwicklung unseres mehrfachen Testsiegers. Mit der neuen Linear Steering Geometrie verhelfen wir einem flachen Lenkwinkel und großen Laufraddurchmessern zu bisher unbekannter Beherrschbarkeit und Kurvenpräzision. DuoLink & LevelTune ermöglichen den Einsatz von 27.5˝ oder 29˝ Laufrädern in ein und demselben Rahmen, ohne Kompromisse.

Size does not matter

Wendig und agil oder laufruhig und traktionsstark?
Die Wahl zwischen 27.5˝ oder 29˝ ist jetzt eine leichte Entscheidung. Das 301 Mk15
in Grösse M, L und XL ist für beide Laufradgrößen vorbereitet, ohne Kompromisse. Dank DuoLink und LevelTune ist der Rahmen an 27.5˝ und 29˝ Laufräder oder auch an deine persönlichen Vorlieben anpassbar.

Linear Steering

Unsere neue Linear Steering- Geometrie, agil selbst bei großen Laufrädern gepaart mit größter Lenkpräzision. Von den Testfahrern anerkennend „Razorblade“ genannt.
Apropos Berglöwe: genau wie ein Puma ist auch das 301 unverwüstlich aber dennoch flink und agil. 

DuoLink & LevelTune​

Das 301 Mk15 ist für beide Laufradgrößen vorbereitet, ohne Kompromisse. Dank DuoLink und LevelTune ist der Rahmen

Scaled Rear End​

Um die Agilität bei den Laufradgrößen 27.5˝ und 29˝ zu behalten, haben wir mit radikalen Ideen dort Platz geschaffen, wo keiner war. Das Ergebnis: eine nie erreichte Agilität, selbst bei großen Laufradgrößen.

Scaled Sizing

Wir haben den Anspruch, für alle das gleiche und bestmögliche Fahrgefühl auf unseren Bikes zu schaffen, egal ob es große Fahrer oder kleine Fahrerinnen sind (oder umgekehrt).

EVO6

EVO6 bedeutet: den gewonnenen Raum beim Boost-Standard mit Hilfe einer nach außen verlegten Kettenlinie nutzen, zu Gunsten einer höheren Laufradsteifheit und gleichmäßigeren Speichenspannung.

EIGHTPINS

Der 301 Mk15 Rahmen ist für die prämierte, voll versenkbare EIGHTPINS-Variostütze vorbereitet. Die Werksmaschinen sind bereits mit EIGHTPINS-Stützen ausgestattet.

Service Port​

Die große Öffnung erleichtert die Zugverlegung und bietet Platz für einen Di2-Akku.

NCP & Zugführung​

Innenverlegte Bremsleitungen und Züge (Schaltwerk, Umwerfer und EIGHTPINS) für saubere Optik und beste Funktion.

Federbeinanlenkung​

Es sieht gut aus, ist aber kein Design-Gag. Die Suche nach der besten Lösung führte zu der einzigartigen Federbeinanlenkung des 301.

DynaLevel

SAG messen ohne Gummiring oder Kabelbinder, zuverlässig und präzise im Sitzen, ohne vom Bike abzusteigen.

X-12 Achssystem​

Neben dem sensationellen Achsgewicht von gerade mal 39 g sprechen die, im Vergleich zu anderen Achssystemen, haushoch überlegene Steifigkeit und der kinderleichte Aus- und Einbau des Hinterrades für diesen Standard.

Schaltauge

Perfekte Funktion, weil steifer und schlauer, als herkömmliche Wechselschaltaugen.

RockGuard

Der Syntace RockGuard schützt das Schaltwerk quer gegen das Umbiegen des Schaltauges nach innen und zusätzlich tangential gegen das Abreißen des Schaltauges nach hinten.

Kettenführung

Die Kettenführung, die es nur am Liteville gibt. Perfekte Montage und Funktion durch Systemintegration.

Syntace-Parts

Lenker, Vorbau, X-12 Achssystem, Laufräder, RockGuard, Kettenführung, Steuersatz, Griffe. Die abgestimmten Parts von Syntace machen das 301 Mk15 zum durchdachten Systembike.

PRESSESTIMMEN

MOUNTAINBIKE-Magazin

Ausgabe 8/2019

„Auch die 15. Auflage des Kultbikes fasziniert mit steifem Alu-Rahmen, kreuzstabilen Parts und enormen Ideen- sowie Detailreichtum. Dazu rockt die neue, deutlich abgeflachte Geometrie des 301: Ein Carvingski ist in Sachen Spurtreue nichts dagegen! Dennoch lässt sich das Liteville spielerisch und leichtfüßig bewegen.“

bike Magazin

Max Fuchs, 06/2021

„Ein guter Kletterer mit Stärken in Highspeed-Passagen oder extrem verblocktem Gelände. Damit erweist sich das Liteville 301 MK 15 als ideales Enduro-Bike auf alpinen Touren.
Technische Schmankerl wie die Ersatzschraube fürs Schaltauge am Tretlager oder Werkzeug in der Steckachse runden den gelungenen Gesamteindruck ab.““

bike Magazin

Peter Nilges, 08/2019

„Das neue 301 Mk15 legt die Messlatte nochmals höher und überzeugt durch eine gelungene geometrische Neuausrichtung bei noch nie da gewesener Anpassbarkeit auf Fahrer- und Laufradgröße. Durch ein Sram-GX-Modell für 4.680 Euro sind die Komplettbikes zudem auch preislich attraktiver geworden.“