Das neue Liteville 301 Mk14 markiert den bisher größten Entwicklungssprung in der 301 Historie.
Das zukunftsweisende Scaled Rearend ist ein weiterer Meilenstein unseres konsequenten Scaled Sizing Konzepts.
Es ermöglicht 6 Rahmengrössen mit jeweils einer idealen Hinterbaulänge – trotz großer Laufräder.
Die bewährte Viergelenk-Kinematik des 301 MK14 wurde auf die neuen Metric-Dämpfer optimiert. Durch neue, auf die Rahmengrössen angepasste Umlenkhebel verringert sich der Dämpferluftdruck für noch feineres Ansprechverhalten. Unser Entwicklerteam konnte mit diesen Innovationen und der revolutionären, vollversenkbaren EIGHTPINS Sattelstütze mit Setback-Kopf den mehrfachen Testsieger noch weiter perfektionieren.
Das Magazin MOUNTAINBIKE hat in der Ausgabe 07/2017 das neue Liteville 301 Mk14 mit dem Ergebnis „Überragend“ getestet.
Hochwertige, gewichtsoptimierte Titanschrauben serienmäßig
Früher gab es lediglich eine Laufradgröße und eine fixe Kettenstrebenlänge.
Mit dem DuoLink ist entweder ein kurzer Hinterbau mit kleinem Laufrad oder ein langer Hinterbau mit großem Hinterrad möglich.
Statt entweder/oder vereint Scaled Rearend die Vorteile der kurzen Kettenstreben mit dem etwas besseren Rollverhalten des großen Laufrades.
(Int. pat. pend)
Platz für große Laufräder mit dicken Reifen ohne störende Querstrebe.
(Int. pat. pend)
Nach außen geschobenes,
V-förmig geteiltes Schwingenlager.
Weiter nach außen verlegte Kettenlinie.
(Int. pat. pend)
Vorgesetztes Sitzrohr mit weit nach hinten gekröpfter Sattelstütze.
(Int. pat. pend)
Ein weiterer Meilenstein im konsequenten Rahmenbaukonzept von Liteville Scaled Sizing.
Super agiles und gleichzeitig sehr spurstabiles Fahrverhalten.
Mehr Abrollkomfort am Hinterrad.
Etwas leichteres Überrollen von Hinternissen am Heck.
Gut kontrollierbares Fahrverhalten im Grenzbereich mit griffigen, gröberen Vorderreifen.
Schnellere und leichtere Gewichtsverlagerung auf das Hinterrad.
Selbst bei 2.6˝ Reifen viel Platz für Dreck und Schlamm.
„Auch die neueste Entwicklungsstufe des 301 überzeugt im Gelände und durch außergewöhnliche Detaillösungen sowie einige Updates zu den Vorgängern. Merkmale wie eine hohe Zuverlässigkeit, ein geringes Gesamtgewicht und ein sehr guter Vortrieb kennzeichnen das sportliche Enduro nach wie vor am treffendsten. Ein Alleskönner auf hohem Niveau.“
„Ein Bike für alle Fälle! Fahrwerk und Geometrie des 301 MK14 sind Spitzenklasse, der innovative Rahmen ist eh genial. Zudem passt sich das 301 nahezu optimal auf die Größe des Bikers an“
„Mit dem Liteville 301 MK14 im Custom Aufbau erklimmt man auch steilste Uphills mit Leichtigkeit!„
„Das Liteville 301 MK14 im All-Mountain-Aufbau ist ein grandioser Kletterkünstler. Dank seines geringen Gewichts und der super Sitzposition sind auch lange Uphills kein Thema. Auf flowigen Trails und niedrigen Geschwindigkeiten überzeugt es mit einem agilen Handling. Geht es allerdings schnell bergab, ist Vorsicht geboten. Das nervöse Handling erfordert erhöhte Wachsamkeit. Wer gerne schnell fährt, wird hier nicht fündig.“
» zum Testbericht «
„Das vielseitig anpassbare Liteville 301 MK 14 hat uns im Laufe der letzten Monate ausgesprochen positiv überrascht. Es klettert super bergauf, besitzt ein feinfühliges Fahrwerk und einen gelungenen Mix aus Laufruhe und Agilität bergab. Voraussetzung ist allerdings, dass man im Zweifelsfall zur größeren Rahmengröße greift und sich für das Fahrwerk mit 160 mm Federweg entscheidet. In dieser Konfiguration kann das Bike sein volles Potenzial entfalten und in dieser Konfiguration geht auch das Konzept des Bikes voll auf. Die Version mit 140 mm Federweg blieb dagegen bis zum Ende ein Kompromiss.“
» zum Nachtest «
Bei allen Litevilles die wir entwickeln, setzen wir auf dasselbe Prinzip der kontinuierlichen und unermüdlichen Evolution. Oder anders gesagt: Die schrittweise Verbesserung. Von Anfang an haben wir bewusst auf Design Schnickschnack verzichtet und bei der Konstruktion ausschließlich auf Funktion, Gewicht und Haltbarkeit geachtet. Auch wenn optisch kaum Änderungen zwischen den Evolutionsstufen zu sehen sind, äußern sich diese immer in einem nochmals verbesserten Fahrverhalten, einer höheren Steifigkeit oder einer gesteigerten Performance bzw. besseren Funktion.
(DuoLink auf 27,5˝ Position)
Sitzrohrposition: 32,5 mm Offset
Gabeleinbaulänge: 550 mm
Reach: 421,5 mm
Stack: 600 mm
Steuerrohrlänge: 115 mm
Kettenstrebenlänge: 435 mm
Tretlagerdrop: -10 mm
Tretlagerhöhe: 345 mm (705 mm Reifendurchmesser)
Lenkwinkel: 66°
Lagerabstützbreite beim Yoke: 72 mm
(Rahmengröße M (mit 27,5˝)
Sitzrohrposition: 52 mm Offset (+19,5 mm)
Gabeleinbaulänge: 552 mm (+2 mm)
Reach: 435 mm (+13,5 mm)
Stack: 610 mm (+10 mm)
Steuerrohrlänge: 120 mm (+5 mm)
Kettenstrebenlänge: 427 mm (-8 mm)
Tretlagerdrop: -10 mm (27,5“)
Tretlagerhöhe: 350 mm (720 mm Reifendurchmesser)
Lenkwinkel: 66°
Lagerabstützbreite beim SuperYoke: 76 mm (+4 mm)
Rahmenlänge XS
Größenempfehlungen: 155 cm – 163 cm
Oberrohrlänge: 563,72 mm
Steuerrohrlänge: 100 mm
Sitzrohrlänge: 400 mm
Kettenstrebelänge: 417 mm
Radabstand: 1120,77 mm
Tretlagerhöhe: 345 mm
Tretlagerdrop: 5 mm
Sitzwinkel: 74°
Lenkwinkel: 65,5°
Gabeleinbaulänge: 542 mm
Gabelvorlauf: 40 mm
Reach: 400 mm
Stack: 570,61 mm
Laufraddurchmesser hinten: 690 mm
Laufraddurchmesser vorne: 690 mm
Laufradgröße 26˝
bis Reifenfreiheit 2,5˝
Rahmenlänge S
Größenempfehlungen: 161 cm – 169 cm
Oberrohrlänge: 587,88 mm
Steuerrohrlänge: 100 mm
Sitzrohrlänge: 415 mm
Kettenstrebelänge: 422 mm
Radabstand: 1141,68 mm
Tretlagerhöhe: 348 mm
Tretlagerdrop: 10 mm
Sitzwinkel: 73,7°
Lenkwinkel: 66°
Gabeleinbaulänge: 552 mm
Gabelvorlauf: 42 mm
Reach: 415 mm
Stack: 591,06 mm
Laufraddurchmesser hinten: 720 mm
Laufraddurchmesser vorne: 720 mm
Laufradgröße 27,5˝
bis Reifenfreiheit 2,6˝
Rahmenlänge M
Größenempfehlungen: 167 cm – 178 cm
Oberrohrlänge: 615,61 mm
Steuerrohrlänge: 120 mm
Sitzrohrlänge: 430 mm
Kettenstrebelänge: 427 mm
Radabstand: 1174,81 mm
Tretlagerhöhe: 350 mm
Tretlagerdrop: 10 mm
Sitzwinkel: 73,5°
Lenkwinkel: 66°
Gabeleinbaulänge: 552 mm
Gabelvorlauf: 42 mm
Reach: 435 mm
Stack: 609,33 mm
Laufraddurchmesser hinten: 720 mm
Laufraddurchmesser vorne: 720 mm
Laufradgröße 27,5˝
bis Reifenfreiheit 2,6˝
Rahmenlänge L
Größenempfehlungen: 176 cm – 186 cm
Oberrohrlänge: 636,07 mm
Steuerrohrlänge: 130 mm
Sitzrohrlänge: 460 mm
Kettenstrebelänge: 432 mm
Radabstand: 1200,88 mm
Tretlagerhöhe: 350 mm
Tretlagerdrop: 10 mm
Sitzwinkel: 73,43°
Lenkwinkel: 66°
Gabeleinbaulänge: 552 mm
Gabelvorlauf: 42 mm
Reach: 452 mm
Stack: 618,47 mm
Laufraddurchmesser hinten: 720 mm
Laufraddurchmesser vorne: 720 mm
Laufradgröße 27,5˝
bis Reifenfreiheit 2,6˝
Rahmenlänge XL
Größenempfehlungen: 184 cm – 192 cm
Oberrohrlänge: 657,51 mm
Steuerrohrlänge: 140 mm
Sitzrohrlänge: 490 mm
Kettenstrebelänge: 437 mm
Radabstand: 1227,95 mm
Tretlagerhöhe: 350 mm
Tretlagerdrop: 10 mm
Sitzwinkel: 73,37°
Lenkwinkel: 66°
Gabeleinbaulänge: 552 mm
Gabelvorlauf: 42 mm
Reach: 470 mm
Stack: 627,6 mm
Laufraddurchmesser hinten: 720 mm
Laufraddurchmesser vorne: 720 mm
Laufradgröße 27,5˝
bis Reifenfreiheit 2,6˝
Rahmenlänge XXL
Größenempfehlungen: 189 cm – 205 cm
Oberrohrlänge: 680,73 mm
Steuerrohrlänge: 120 mm
Sitzrohrlänge: 540 mm
Kettenstrebelänge: 450 mm
Radabstand: 1263,40 mm
Tretlagerhöhe: 355 mm
Tretlagerdrop: 22,5 mm
Sitzwinkel: 73,37°
Lenkwinkel: 66,5°
Gabeleinbaulänge: 571 mm
Gabelvorlauf: 51 mm
Reach: 490 mm
Stack: 638,37 mm
Laufraddurchmesser hinten: 755 mm
Laufraddurchmesser vorne: 755 mm
Laufradgröße 29˝
bis Reifenfreiheit 2,5˝