Diamantrahmendesign in Oversize-Bauweise mit mehrfach konifizierten Rohren.
S/M, M/L
Custom made Aluminium 7005 mit spezieller Wärmebehandlung.
Verdichtete und dadurch festigkeitserhöhende Shotpeen-Oberfläche. Eloxiert mit Laserlogo.
Raceblack anodisiert oder auf Wunsch in ca. 160 RAL-Tönen pulverbeschichtet.
Geometrie auf Federgabeln von 100-160 mm abgestimmt.
1.5″ Oversized-Steuerrohr für 1 1/8″-True Integration Steuersatz.
Auch im 4X wird immer stärker aufs Gewicht geachtet. Deshalb sind sämtliche Rahmenrohre mehrfach konifiziert und konsequent in Oversize-Bauweise ausgeführt.
Für eine noch bessere Steifigkeit und Haltbarkeit verwenden wir im Liteville 101 four cross ein speziell konifiziertes, 58 mm dickes Unterrohr, das dank des 1.5″-Steuerrohres perfekt mit diesem verbunden werden kann, ohne steifigkeitsmindernd hochovalisiert zu werden.
Die Sitz- und Kettenstreben sind links und rechts unterschiedlich konifiziert und der jeweiligen Belastung (Kettenzug, Bremseinflüsse, …) angepasst. Das Tretlager-Yoke des Liteville 101 four cross ist als Monocoque ausgeführt, das heißt, es ist CNC-gefräst und besteht aus zwei miteinander verschweißten Halbschalen. Dadurch erreichen wir einen maximal steifen Tretlager-Bereich, der außerdem Reifen bis 2.5″ Breite Platz bietet. Darüber hinaus hat das Tretlagergehäuse eine Aufnahme für eine Kettenführung nach ISCG-Standard.
An einen 4X-Rahmen muss ein austauschbares Schaltauge. Allerdings keines der herkömmlichen „butterweichen“ Standard-Schaltaugen, sondern unser eigenes Wechselschaltauge aus hochfestem Aluminium. Dadurch erreichen wir eine wesentlich bessere Schaltpräzision und Steifigkeit als mit den üblichen austauschbaren Schaltaugen, die schon bei der leichtesten Berührung verbiegen.
Wie beim 101 kommt auch beim 101 four cross unser neues Hinterachssystem zum Einsatz. Einziger Unterschied zum 101: Das 101 four cross benötigt Hinterradnaben mit 150 mm Einbaubreite.
Warum? Damit trotz breitem Reifen und einem großzügig dimensionierten, stabilen Yoke (für eine stabile Anbindung der Kettenstreben ans Tretlager) eine perfekte Kettenlinie beibehalten werden kann.
ACHTUNG: Das gefahrene Kettenblatt muss dazu außen montiert werden!
Im 101 four cross können alle DT Swiss-Naben mit 150 mm Einbaubreite verwendet werden. Die zum Einbau erforderlichen Adapter sind ebenso wie die Achse im Lieferumfang enthalten.
Gerade im 4X-Wettkampf kommt es auf Zuverlässigkeit und Defektunanfälligkeit an. Deshalb haben wir den Syntace RockGuard auch für das Liteville 101 four cross adaptiert.
Zur Montage einer Federgabel mit 1 1/8″-Schaft (das ist die Regel) im Liteville 101 four cross muss ein 1 1/8″-True Integration Steuersatz verwendet werden. Wir empfehlen die Verwendung des integrierten Syntace SuperSpin-Steuersatzes, der mit doppelt gedichteten, rostfreien Schrägkugellagern ausgestattet ist. Im Gegensatz zu „normalen“ integrierten Steuersätzen sind die Schrägkugellager beim Syntace SuperSpin in die Steuersatzschalen eingepresst – das ist einer der Gründe, warum er der weltweit steifste Steuersatz ist.
Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen ist eine schmutzgeschützte Zugverlegung mit möglichst wenigen und geringen Radien wichtig, damit der nächste Gang genau dann sitzt, wenn DU es willst.
Deshalb haben wir auch beim Liteville 101 four cross eine unkonventionelle, durchgängige Zugverlegung entlang des Oberrohrs zu den Sitzstreben gewählt, die dauerhaft eine fehlerfreie Funktion garantiert.
Liteville 301 Frame
Größe: XS, S, M, L, XL, XXL
Inklusive DT Swiss Dämpfer SSD 212L mit Liteville-Abstimmung, Syntace RockGuard sowie Sattelklemme light.
(nur Rahmen ohne Dämpfer und Steuersatz)
S/M ………. 1840 g
M/L ………. 1890 g
Je nach Ausstattung – ab 12,0 kg