101 Mk1
FRAME SET

101 Mk1
FRAME SET

Das Liteville 101 ist ein leichtes und schnelles Trail / Cross Country – und Marathon-Full Suspension mit 120 mm Federweg und neuem EVO6 Hinterbau.

HIGHLIGHTS

RockShox
Fahrwerk

Das neue RockShox Monarch RT3-Federbein ist die perfekte Ergänzung zu unserer bewährten Fahrwerkskinematik. Das 101 Mk1 Frame-Set verfügt über 120 mm Federweg am Hinterbau.

EVO6
Hinterbau

Das Liteville 101 Mk1 ist bereits mit dem zukunftsweisenden Syntace EVO6- Rahmenstandard am Hinterbau ausgerüstet.
Wir gehen den technisch besseren Weg konsequent weiter in die richtige Richtung.

Patent
DuoLink

Der DuoLink (Design Patent pend.) passt die Geometrie an die entsprechende Laufradgröße an, ohne dass Parameter wie Tretlagerhöhe, Sitz- und Lenkwinkel sich dabei verändern.

SuperSpin
tapered Steuersatz

Beim Liteville 101 Mk1 kommt unser SuperSpin tapered Full Integrated Steuersatz zum Einsatz.
Bei diesem liegen die Lager direkt im Rahmen und sparen das Gewicht für Lagerschalen oder sonstige Kleinteile und Adapter.

Federbeinbefestigung

Auf den ersten Blick unterscheidet sich der Rahmen des Liteville 101 kaum von einem herkömmlichen gefederten MTB-Rahmen, an dem sich das Federbein parallel unter dem Oberrohr befindet. Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass das Federbein nicht wie üblich an der vorderen Seite am Rahmen befestigt ist, sondern an der hinteren Seite, an der Verbindung Oberrohr/Sitzrohr.

Die Entscheidung, die Federbeinbefestigung ”umzudrehen“, hat wichtige Gründe und ist keinesfalls ein Design-Gag oder aus der Idee heraus, ”etwas anderes als die anderen“ zu bauen, entstanden.

Ziel war es unter anderem, einen echten Mehrgelenker zu konstruieren, der über eine gesunde Grundkonstruktion verfügt. Das heißt, alle auftretenden Kräfte sollen möglichst Rahmen- und Federbeinschonend in den Rahmen eingeleitet werden.

Ein entscheidender Vorteil der umgekehrten Federbeinanlenkung ist, dass die Kräfte, welche über das Hinterbausystem und das Federbein in den Hauptrahmen geleitet werden, in die enorm stabile Verbindung zwischen Oberrohr und Sitzrohr eingeleitet werden. Zusätzlich wirkt die eingeleitete Kraft gegen die vom Fahrer über das Sitzrohr in den Rahmen eingeleitete Kraft und hebt diese zum Teil wieder auf. Bei herkömmlichen gefederten MTB-Rahmen, bei denen sich das Federbein parallel unter dem Oberrohr befindet, wirken alle Kräfte in die gleiche Richtung und belasten den Rahmen dadurch deutlich stärker.

RAHMENGRÖSSEN / SCALED SIZING

Die richtige Rahmengröße hat wesentlichen Einfluss darauf, wie sich ein Bike fährt. Aber nicht nur der Rahmen muss zum Fahrer und seinen Körperproportionen passen, sondern auch die Laufräder! Deshalb sind unsere Rahmen je nach Rahmen für unterschiedlich große Laufraddurchmesser (26“, 27.5“ und 29“) konstruiert und lassen sich somit perfekt an die Körpergröße des jeweiligen Fahrers sowie den Einsatzzweck des Bikes anpassen.

Hier findest du unsere Laufradgrößenempfehlungen zu den unterschiedlichen
Rahmengrößen für das 101 Mk1 Frame Set:

Rahmengröße S:
Hinterrad 26” oder 27.5” / Vorderrad 27.5”
Rahmengröße M:
Hinterrad 27.5” oder 29” / Vorderrad 29”
Rahmengröße L:
Hinterrad 27.5” oder 29” / Vorderrad 29”
Rahmengröße XL:
Hinterrad 27.5” oder 29” / Vorderrad 29”