Das Liteville 301 MK15.3

Mit dem 301 MK15 zetteln wir keine Revolution an. Wir machen nichts bahnbrechend anders als zuvor. Warum auch. Denn das 301 beruht seit jeher auf dem Konzept der stetigen Evolution. Jahr für Jahr schärfen wir unsere Ideen, Konzepte und Produkte nach. Stellen an wichtigen Stellen die richtigen Parameter nach. So auch am 301 MK15. Mit feinen Anpassungen an der Kinematik konnten wir die ohnehin schon sagenhafte Performance um ein entscheidendes Quäntchen weiter verbessern. Herausgekommen ist der beste 301-Hinterbau aller Zeiten.

Bestes 301-Kennliniendesign

Mit den zwei neuen Umlenkhebeln für das MK15 haben wir ein optimales Kennliniendesign erzielt. Durch ein höheres Übersetzungsverhältnis am Anfang des Federwegs verbessert sich das Ansprechverhalten im ersten Drittel spürbar. Das Ergebnis ist der wohl feinfühligste 301-Hinterbau der Geschichte. Damit profitierst du auf dem Trail von einer sagenhaften Hinterradtraktion.

Die Raubkatze der Berge

Das legendäre 301 ist vielfacher Testsieger im Enduro- Bereich und das hat seinen Grund: dieser Alleskönner schafft den Spagat zwischen herausragenden Klettereigenschaften und einer satten Downhill- Performance. Kurzum, das 301 klettert wie eine Gämse und dominiert den Trail wie ein bissiger Berglöwe. Apropos Berglöwe: genau wie ein Puma ist auch das 301 unverwüstlich aber dennoch flink und agil.

Maßarbeit

Fünf Rahmengrößen. Keine Kompromisse.
Bei Liteville entwickeln wir jede Rahmengröße von Grund auf neu, passend zur Anatomie und Biomechanik der Fahrerinnen und Fahrer. Für uns ist Rahmengröße weitaus mehr als nur die Höhe und Länge eines Rahmens.
Auch Komponenten wie das Cockpit, die Laufräder und sogar das Fahrwerk werden entsprechend unseres Größenschlüssels zugunsten der perfekten Passform ausgewählt.
Das Ergebnis: Bikes die einfach passen – an jeder Stelle.

Präzise wie eine Rasierklinge

Mit der neuen Linear Steering Geometrie verhelfen wir einem flachen Lenkwinkel und großen Laufraddurchmessern zu bisher unbekannter Beherrschbarkeit und Kurvenpräzision. Mit seiner radikal überarbeiteten Geometrie, den Rahmengrößen angemessener Kettenstrebenlängen und der neuen verfeinerten Kinematik, vereint das Liteville 301 Mk15 eine unerreichte rasiermesserscharfe Steuerpräzision bei gleichzeitig souveräner Laufruhe. DuoLink & LevelTune ermöglichen den Einsatz von 27.5˝ oder 29˝ Laufrädern in ein und demselben Rahmen, ohne Kompromisse.

HIGHLIGHTS

Federbeinanlenkung

Es sieht gut aus, ist aber kein Design-Gag. Die Suche nach der besten Lösung führte zu der einzigartigen Federbeinanlenkung des 301. Ein entscheidender Vorteil der umgekehrten Federbeinanlenkung ist, dass die Kräfte, welche über das Hinterbausystem und das Federbein in den Hauptrahmen geleitet werden, in die enorm stabile Verbindung zwischen Oberrohr und Sitzrohr eingeleitet werden.

Das Hubwunder

Die vollintegrierte Teleskopstütze von Eightpins ist nicht nur superleicht, sie bietet auch einen enormen Hub von bis zu 220 mm.
So tief konntest du deinen Sattel noch nie versenken.
Und das Beste: das Aus- und Einfahren gelingt nahezu widerstandsfrei und dadurch in wenigen Millisekunden.

Garantiert besser

Das 301 ist ein Rundum-Sorglos-Bike, das auch im Dauereinsatz nicht kleinzukriegen ist. Beispiel gefällig? Die Schwinglagerung, die Hauptrahmen und Hinterbau miteinander verbindet, ist die breiteste ihrer Klasse. Gelagert ist das System mit verstärkten und gedichteten Kugel- und Nadellagern. Aufwändige Tests im hauseigenen Prüflabor bestätigen die überdurchschnittliche hohe Haltbarkeit unserer Produkte. 

PRESSESTIMMEN

MOUNTAINBIKE-Magazin

Ausgabe 8/2019

„Auch die 15. Auflage des Kultbikes fasziniert mit steifem Alu-Rahmen, kreuzstabilen Parts und enormen Ideen- sowie Detailreichtum. Dazu rockt die neue, deutlich abgeflachte Geometrie des 301: Ein Carvingski ist in Sachen Spurtreue nichts dagegen! Dennoch lässt sich das Liteville spielerisch und leichtfüßig bewegen.“

bike Magazin

Max Fuchs, 06/2021

„Ein guter Kletterer mit Stärken in Highspeed-Passagen oder extrem verblocktem Gelände. Damit erweist sich das Liteville 301 MK 15 als ideales Enduro-Bike auf alpinen Touren.
Technische Schmankerl wie die Ersatzschraube fürs Schaltauge am Tretlager oder Werkzeug in der Steckachse runden den gelungenen Gesamteindruck ab.““

bike Magazin

Peter Nilges, 08/2019

„Das neue 301 Mk15 legt die Messlatte nochmals höher und überzeugt durch eine gelungene geometrische Neuausrichtung bei noch nie da gewesener Anpassbarkeit auf Fahrer- und Laufradgröße. Durch ein Sram-GX-Modell für 4.680 Euro sind die Komplettbikes zudem auch preislich attraktiver geworden.“

Immer "am Besten" bleiben

Bei all den Bestnoten und Testsiegen, die das 301 bekommen hat, drängt sich bei jeder Entwicklungsstufe die Frage auf, ob und wie man ein derart erfolgreiches Bike überhaupt noch verbessern kann. Wir können. Das 301 Mk15, von den Testfahrern anerkennend „Razorblade“ genannt, ist der spürbarste Entwicklungsschritt in der Liteville-Biografie seit dem 301 Mk8. Die beiden führenden Bikemagazine „bike“ und „MOUNTAINBIKE“ haben das neuste 301 in der Trailversion mit 130 mm Federweg bereits getest und für „Super“ bzw. für „Überragend“ befunden.

STIMMEN ZUM 301 MK15.3

Jakob Breitwieser

„Mountainbiken kann man in unzähligen Varianten und Möglichkeiten. Trial, Downhill, Enduro, Cross Country – alle machen mir Spaß, alle möchte ich ausüben. Und gerade deshalb liebe ich mein 301, denn dieses Rad macht alles mit. Egal, ob auf meinen Hometrails in Freiburg, im Winter beim Fahrtechnik-Training auf dem Pumptrack oder im Sommer bei hochalpinen Gipfelabenteuern. Egal, ob entspannt mit Freunden oder unter Zeitdruck im Rennen. Kein Rad hat mich auf sovielen Erlebnissen begleitet, wie mein 301. Keinem Rad verdanke ich soviele Erlebnisse, wie meinem 301.“

Gerhard Czerner

„Mein 301 begleitet mich unermüdlich rund um den Globus. Ein zuverlässier Partner ist unabdingbar bei anpsruchsvollen Touren. Noch nie hat es mich in all den Jahren im Stich gelassen. Egal ob es verblocktes Gelände, lange Strecken oder auch ein Tag im Bikepark ist, das Bike fühlt sich überall wohl. Manchmal glaube ich sogar wohler als ich. Ich bin immer wieder überrascht wie wendig und direkt das MK15 in 29“ ist. Es fordert meinen Spieltrieb geradezu heraus. Und ich bin froh, dass es so schön leicht ist. Denn auf mancher Tour hat mein 301 schon mehr Zeit auf mir verbracht, als ich auf ihm.“