Wir haben das 601 MK4 radikal überarbeitet. Unser Anspruch: Ein Endurobike mit 27,5˝ Laufrädern, das mindestens so agil fährt wie ein Bike mit 26˝ Laufrädern. Für dieses Ziel haben wir alles hinterfragt und neue Lösungen entwickelt. Das Ergebnis: Eine durch das SuperYoke um 10 mm kürzere Kettenstrebenlänge trotz der größeren 27,5˝ Laufräder beim 601 MK4 gegenüber seinem Vorgänger dem 601 MK3 (Rahmenlänge M). Die revolutionäre, vollversenkbare EIGHTPINS Sattelstütze mit Setback-Kopf schafft Platz für 180 mm Federweg bei idealem Sitzwinkel. Eine radikal überarbeitete Geometrie mit abgesenktem Tretlager und um 23 mm gewachsener Reach (Rahmenlänge M).
Das Gravity Magazin Freeride hat das neue Liteville 601 MK4 getestet: Volle Punktzahl in den beiden Kategorien Tour und Freeride. Den ausführlichen Test gibt es in der Freeride 02/2017.
Hochwertige, gewichtsoptimierte Titanschrauben serienmäßig
Früher gab es lediglich eine Laufradgröße und eine fixe Kettenstrebenlänge.
Mit dem DuoLink ist entweder ein kurzer Hinterbau mit kleinem Laufrad oder ein langer Hinterbau mit großem Hinterrad möglich.
Statt entweder/oder vereint Scaled Rearend die Vorteile der kurzen Kettenstreben mit dem etwas besseren Rollverhalten des großen Laufrades.
(Int. pat. pend)
Platz für große Laufräder mit dicken Reifen ohne störende Querstrebe.
(Int. pat. pend)
Nach außen geschobenes,
V-förmig geteiltes Schwingenlager.
Weiter nach außen verlegte Kettenlinie.
(Int. pat. pend)
Vorgesetztes Sitzrohr mit weit nach hinten gekröpfter Sattelstütze.
(Int. pat. pend)
Ein weiterer Meilenstein im konsequenten Rahmenbaukonzept von Liteville Scaled Sizing.
Super agiles und gleichzeitig sehr spurstabiles Fahrverhalten.
Mehr Abrollkomfort am Hinterrad.
Etwas leichteres Überrollen von Hinternissen am Heck.
Gut kontrollierbares Fahrverhalten im Grenzbereich mit griffigen, gröberen Vorderreifen.
Schnellere und leichtere Gewichtsverlagerung auf das Hinterrad.
Selbst bei 2.6˝ Reifen viel Platz für Dreck und Schlamm.
Bei allen Litevilles die wir entwickeln, setzen wir auf dasselbe Prinzip der kontinuierlichen und unermüdlichen Evolution. Oder anders gesagt: Die schrittweise Verbesserung. Von Anfang an haben wir bewusst auf Design Schnickschnack verzichtet und bei der Konstruktion ausschließlich auf Funktion, Gewicht und Haltbarkeit geachtet. Auch wenn optisch kaum Änderungen zwischen den Evolutionsstufen zu sehen sind, äußern sich diese immer in einem nochmals verbesserten Fahrverhalten, einer höheren Steifigkeit oder einer gesteigerten Performance bzw. besseren Funktion.
(mittlere Position Dämpferaufnahme)
Laufradgrösse: 26˝ (690 mm)
Federweg: 190 mm
Zugführung: externe Schaltzugführung am Hauptrahmen, innenverlegter Schaltzug durch die Kettenstrebe
Sattelstütze: Standard oder Vario
Kettenstreben-Yoke:
herkömmliches Yoke
mit interner Schaltzugführung
Umlenkhebel: —-
EVO6: nein
Schaltauge: X-12 Tyo1
Serviceport: nein
Rohrsatz: —-
Rahmengewicht: 2.950 g bei Rahmenlänge M ohne Dämpfer
Sitzrohrposition: 18 mm Offset
Gabeleinbaulänge: 566 mm (Formula Thirty5, 180 mm)
Reach M: 407 mm
Stack M: 585 mm
Steuerrohrlänge: 122 mm
Kettenstrebenlänge: 440 mm (mit 26˝)
Tretlagerdrop: +22 mm (26˝)
Tretlagerhöhe: 367 mm (690 mm Reifendurchmesser)
Lenkwinkel: 65°
Lagerabstützbreite beim Yoke: 62 mm
(mittlere Position Dämpferaufnahme)
Laufradgrösse: 27,5˝ (720 mm) bis 2,6˝
Federweg: 180 mm
Zugführung: komplett innenverlegte und längungsfreie Züge (Schaltzug, Bremsleitung und Vario Sattelstütze)
Sattelstütze: Standard oder Vario-Seatback, optional Eightpins vollintegriert
Kettenstreben-Yoke: SuperYoke für kurze Kettenstreben, interne Schaltzug- und Bremleitungsführung
Umlenkhebel: optimierte Kinematik für kurze Kettenstreben und 27,5˝ (12 mm langer, 25 mm Dämpferaufnahme
EVO6: ja
Schaltauge: X-12 Tyo3 für Standard oder Directmount mit im Rahmen integrierter Ersatzschraube
Serviceport: Öffnung für Zugführung und Di2-Akku
Rohrsatz: Gewichtsreduktion durch belastungsoptimierte Wandstärken
Rahmengewicht: 2.850 g bei Rahmenlänge M ohne Dämpfer (mehr Features, weniger Gewicht)
Sitzrohrposition: 53 mm Offset (+35 mm)
Gabeleinbaulänge: 572 mm (+8 mm, Lyrik, 180 mm)
Reach M: 430 mm (+23 mm)
Stack M: 618 mm (+33 mm)
Steuerrohrlänge: 120 mm
Kettenstrebenlänge: 430 mm (mit 27,5˝)
Tretlagerdrop: -9 mm (27,5˝)
Tretlagerhöhe: 351 mm (720 mm Reifendurchmesser)
(361,4 mm Dämpferaufnahme oben)
Lenkwinkel: 64,5° (65,3° Dämpferaufnahme oben)
Lagerabstützbreite beim SuperYoke: 76 mm (+14 mm)